top of page


Auf der Karte sehen Sie die Geschichtszeichen der Region. Geschichtszeichen, das sind ca. 120 cm hohe Landmarken, die auf zwei Ebenen über die, meist verborgene oder erst auf den zweiten Blick wahrnehmbare, Geschichte der jeweiligen Orte informieren. Zunächst markieren die Stelen den besonderen Ort und geben erste Informationen preis. Ein QR-Code führt den interessierten Betrachter schließlich auf diese Seite, wo sich das Wissen vertiefen lässt.

033 | Der Dettelbacher Stadtbahnhof

030 | Handballgeschichte in Rödelsee

032 | Altes Handwerk in Rödelsee

031 | Die Keltensiedlung auf dem Schwanberg
![029 ] Das Schloss auf dem Schwanberg](https://static.wixstatic.com/media/c569de_2c7ad7cdbe334a8ea630e4d92d1767db~mv2.png/v1/fill/w_278,h_231,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/Image-empty-state.png)
029 ] Das Schloss auf dem Schwanberg

028 | Die Hadeloga-Saga

027 | Die vier Kirchen in Rödelsee

026 | Brauereirechte in Rödelsee

025 | Erste deutsche Weinkönigin aus Franken

024 | Das Wasserschloss Fröhstockheim

023 | Die Tore von Rödelsee

022 | Der See in Rödelsee

006 | Das Biotop auf dem Jüdischen Friedhof

005 | Das Wasserreservat Birkensee

004 | Die Tiefe Dull

003 | Der Biber in Mainbernheim

002 | Das Buschgraben-Biotop

001 | Der Rotfuchs in Mainbernheim
bottom of page